BAU 2019 in München: „Rudolf Müller“ mit neuen Lösungen für ein besseres Planen, Bauen & Handeln. Foto: Susanne Kurz
Unter dem Motto „besser planen. besser bauen. besser handeln.“ präsentieren wir auf der BAU 2019 in München in Halle Eingang West, EWE.02, unser multimediales Fachinformationsangebot sowie Fachlösungen rund ums Planen und Bauen. Mit den Schwerpunktthemen Barrierefreiheit, bauliche Gebäudebewertung und Ausschreibungs-Leistungspositionen liefert das begleitende Messeprogramm neue Lösungsansätze zu aktuellen Herausforderungen am Bau. Aktuelles zum Thema Baustoffhandel und Baustoffwissen finden Sie in Halle A 1, Stand 100, an unserem Gemeinschaftsstand mit dem Bundesverband Deutscher Baustoff-Fachhandel e.V. (BDB). mehr lesen
Die Rudolf Müller Mediengruppe bündelt ihre Informations- und Marktkompetenz in Zukunft unter der Kernmarke „RM Rudolf Müller“. Die neue Markenstrategie markiert den Beginn der Transformation unseres Unternehmens vom klassischen Fachinformationsanbieter zum umfassenden Lösungsanbieter für besseres Planen, Bauen und Handeln.
Unser Ziel ist es, aus Fachinformationen, Dienstleistungen und Kontakten zu Bauschaffenden maßgeschneiderte Lösungen für unsere Leser, Nutzer und Kunden zu entwickeln. Unterstützt wird der Transformationsprozess durch eine neue Organisationsstruktur, veränderte Funktionsbezeichnungen und vor allem durch einen komplett überarbeiteten Außenauftritt, der die neue Strategie der Konzentration auf die Kernmarke “RM Rudolf Müller“ widerspiegelt. Lesen Sie dazu unsere aktuelle Pressemitteilung
„Ständige Innovationskraft und Wandlungsfähigkeit“ war und ist das Rezept für 175 Jahre erfolgreicher Unternehmensgeschichte Rudolf Müller. Im Jubiläumsjahr richten wir den Blick nach vorne und leben unser Motto:
In unseren mehrmedialen Jubiläumspublikationen zeigen anerkannte Autoren, was die Bau- und Immobilienbranche in den nächsten Jahren maßgeblich beschäftigen wird: Neue Materialien, Werkzeuge und Verfahren schaffen Produkte für Menschen, deren Bedürfnisse sich wandeln. Und sie beleuchten, welche rechtlichen und politischen Initiativen den aktuellen großen Veränderungen in der Altersstruktur, geografischen Verteilung und Lebensformen begegnen.
Und weil wir die digitale Zukunft der Medien für Sie mitgestalten, gibt es das Sonderheft neben dem klassischen Printformat auch als App und e-Paper –jeweils mit teilweise variierenden Inhalten und angereichert um zahlreiche Multimedia-Features.
Bestellen Sie hier kostenlos unser Jubiläums-Magazin „Unternehmen ZUKUNFT Bauen – Entwicklungen und Perspektiven der Bau- und Immobilienbranche“ Zur Jubiläumsausgabe
Lesen Sie die digitale Ausgabe in Form eines browserbasierten e-Papers.
zum Jubiläums-e-Paper
Ob auf Ihrem Smartphone oder Tablet: Einen mobilen Zugriff auf die Jubiläumpublikation bietet die App „ZUKUNFT Bauen“.
Abus, Kärcher, MEM und Weber Stephensind die Gewinner des Wettbewerbs pro markt – Baumarkt-Produkte des Jahres 2014/15. baumarktmanager, das Entscheidermagazin der DIY-Branche, ruft jedes Jahr die Marktleiter aller deutschen Baumärkte zur Wahl der attraktivsten Baumarktprodukte auf. Die Auszeichnungen werden in den Kategorien Bauen, Technik, Wohnen und Garten/Hobby vergeben.
Die W-Lan Schwenk-Neige Videokamera von Abus dominierte die Kategorie „Technik“. Klaus Mauelshagen (baumarktmanager), Andrè Goerke (Abus), Holger Externbrink (baumarktmanager) (v.li.).
In der Kategorie Technik errang die Firma Abus den ersten Platz. Abus hatte eine W-Lan Schwenk-Neige Videokamera für den Privatbereich ins Rennen geschickt, die in den Märkten sehr gut ankam. Das Produkt konnte 16 Prozent aller Stimmen in der Kategorie Technik auf sich vereinen.
Der Fenstersauger WV 2 von Kärcher war erneut das beliebsteste Produkt in der Kategorie „Wohnen“. Klaus Mauelshagen (baumarktmanager), Tim Maier (Kärcher), Patrick Spachmann (Kärcher), Holger Externbrink (baumarktmanager) (v.li.).
In der Kategorie Wohnen belegte der Anbieter Kärcher den ersten Platz. Statt eines Hochdruckreinigers, für die das Unternehmen bekannt ist, hielten die Marktleiter den Fenstersauger WV 2 für das beste Produkt. Genau 10 Prozent der abgegebenen Stimmen bedeuteten in dieser Kategorie den Sieg.
Klebt was das Zeug hält – Der Montagekleber Mega Power von MEM überzeugete in der Kategorie „Bauen“. Klaus Mauelshagen (baumarktmanager), Michael Bindemann (MEM), Ute Schoone (MEM), Holger Externbrink (baumarktmanager) (v.li.).
In der Kategorie Bauen gewann erneut die Firma MEM. Diesmal brachten die Klebeexperten das Universalprodukt Montagekleber Mega Power in den Wettbewerb ein. Das Produkt konnte ganze 41 Prozent der Stimmen in der Kategorie Bauen auf sich vereinen.
In der Kategorie Garten/Hobby siegte das Unternehmen Weber Stephen. Die GasgrillstationSpirit E-320 Original GBS des US-Grillanbieters erhielt 29 Prozent der Stimmen und schaffte es bis ganz oben aufs Treppchen.
Die Marktleiter und Baumarktmanager können jährlich die ihrer Meinung nach attraktivsten und beliebtesten Produkte aus den jeweiligen Baumarktsortimenten wählen. In diesem Jahr haben die Hersteller 77 Produkte zur Wahl eingereicht. Die Redaktion registrierte 201 gültige Stimmangaben. Die nächste Abstimmung startet im Dezember 2015.
Produkte des Jahres – nach Meinung der Hersteller „ein sehr gutes Marketing-Instrument“
Bereits zum 15. Mal in Folge lobt das Magazin baumarktmanager den Wettbewerb „Produkt des Jahres“ aus. Dazu stelllt die Redaktion jedes Jahr eine Vielzahl verschiedener Baumarktartikel zusammen – knapp über 75 sind es aktuell. Und nun sind die Marktleiter der Baumärkte aufgerufen, ihre „Produkte des Jahres“ in den Kategorien „Bauen“, „Technik“, „Wohnen“ und „Garten“ zu wählen.
Das Voting zum „Produkt des Jahres“ endet am 31. Januar 2015. Nicht nur die Hersteller der Produkte haben die Möglichkeit eine Auszeichnung zu erringen – auch unter den teilnehmenden Marktleitern verlost baumarktmanager attraktive Preise.
Die „Sammlung Planen und Bauen“ unterstützt Architekten und Planer seit über 30 Jahren bei der täglichen Arbeit. Das Standardwerk mit über 13.000 Seiten in 16 Ordnern ist auch auf DVD erhältlich.
In diesem Frühjahr bieten wir die DVD mit 15 % Rabatt an. Somit sparen Architekten und Ingenieure 71,40 Euro. Die Frühjahrsaktion läuft noch bis zum 31. Mai 2014.
Veröffentlicht unterArchitektur|Verschlagwortet mitArchitekten, Bauen, DVD, Planen|Kommentare deaktiviert für Frühjahrsaktion für „Planen und Bauen auf DVD“
Die Organisatoren der bautec 2014 setzen auf ein facettenreiches Rahmenprogramm. (Abb.: Messe Berlin)
Besuchen auch Sie die bautec 2014 in Berlin? Die Internationale Fachmesse für Bauen und Gebäudetchnik lockt vom 18. bis 21. Februar mit interessantem Rahmenprogramm und den Themenschwerpunkten „Immobilien und Mobilität“ sowie „Wohnen und Bauen in Europa“. Bei unseren Kollegen von Baugewerbe erfahren Sie, was Sie auf der bautec 2014 so alles erwartet. mehr lesen
New York City ist nicht das Mekka des Holzbaus. Doch auch hier finden sich kleine und feine Holzbauwerke. Foto: Markus Langenbach
Ja, auch ein Chefredakteur braucht mal Urlaub… So auch unser Kollege Markus Langenbach, Chefredakteur von BAUEN MIT HOLZ.
Aber so ganz kann er nicht aus seiner Haut und hat von seinem USA-Besuch einige interessante Eindrücke und Fotos zum Thema Holzbau mitgebracht und in seinem Blog verarbeitet.
Im ersten Teil seines Berichtes nimmt er uns mit nach New York und Kalifornien, in Teil 2 stellt er zwei interessante Holzbauobjekte in San Diego vor. Schauen Sie doch auch mal vorbei!
San Diego – wirkt mit rund einer Million Einwohnern im Vergleich der kalifornischen Großstädte klein und entspannt. Foto: Markus Langenbach
Seit Januar 2013 berichtet Markus Langenbach in seinem Blog unter www.langenbach-holzbau-blog.de über seine persönlichen Eindrücke und Gedanken rund um den Holzbau. Ob Chefredakteur unterwegs, Markt, Technik – hier finden Sie regelmäßig Neues und Spannendes aus dem Holzbau und dem Zimmererhandwerk.
235.000 Besucher kamen zur BAU 2013. (Foto: Burkhard Beintken)
Die BAU 2013 – Weltleitmesse für Architektur, Materialien, Systeme – blickt auf sechs erfolgreiche Messetage mit vollen Hallen und mit begeisterten Ausstellern und Besuchern zurück.
Trotz teilweise widriger Witterungsverhältnisse mit schneebedeckten Straßen und hunderten Flugausfällen kamen wieder über 235.000 Fachbesucher nach München. Damit wurde erneut der Rekordwert von 2011 erreicht. Bei den internationalen Besuchern wurde erstmals die Marke von 60.000 übertroffen. Besonders starke Zuwächse gab es aus Russland (2.920 Besucher), China (1.091) und Japan (750).
Die BAU, so der Tenor von Seiten der Aussteller, legte qualitativ noch einmal zu, sowohl hinsichtlich der Standarchitektur und Produktinszenierung als auch bezüglich der Qualität der Fachbesucher.
Ihren Ruf als „Architektenmesse“ machte die BAU auch diesmal alle Ehre. Erneut kamen rund 50.000 Besucher aus Architektur- und Planungsbüros. Auf 180.000 Quadratmetern Hallenfläche präsentierten sich 2.060 Aussteller aus 41 Ländern, darunter das Who-is-Who der Material-, Bauelemente- und Systemhersteller.
Die nächste BAU findet vom 19. bis 24. Januar 2015 auf dem Gelände der Messe München statt.
Lesen Sie dazu auch den Bericht unserer Kollegen von der Redaktion FLIESEN & PLATTEN. zum Artikel
Kürzlich wurde im italienischen Bardolino am Gardasee ein neues Hotel eröffnet. Was für den unbedarften Italienurlauber vielleicht nur ein weiteres Vier-Sterne-Hotel ist, ist für den am Holzbau interessierten Betrachter eine Fundgrube optimierter Details in einem ausgeklügelten Baukonzept in Holz.
Interessiert? Lesen Sie dazu jetzt schon den Artikel unseres Redakteurs Wolfgang Schäfer, der am 12. September in der Ausgabe 9-2012 von BAUEN MIT HOLZ erscheinen wird.