Schwerpunkt Vertrieb & Organisation
Am 20. Februar 2016 treffen sich im Kölner Maternushaus Handel und Industrie zum bereits 6. Motoristen-Kongress. Der jährliche Branchentreff für Fachhändler und Lieferanten von motorisierten Gartengeräten wird vom Verlag Siegfried Rohn in Kooperation mit dem Industrieverband Garten (IVG) veranstaltet.
Die kommende Veranstaltung widmet sich folgenden Themen:
- GfK – Aktuellste Zahlen & Fakten zum Motorgerätemarkt 2015
- Vertrieb im E-Commerce – Branchenstatus und Fallbeispiele
- Kalkulation – Optimierte Preise und Stundensätze
- Neue Vertriebswege – Ist der Fachhandel noch attraktiv?
- Abschlussreferat: Die Zukunft in der Gerätetechnik – Parameter für Neuentwicklungen
Referentin des Auftaktvortrages „Aktuellste Zahlen & Fakten zum Motorgerätemarkt 2015“ ist wieder Angela Schmidt-Willacker von der Gesellschaft für Konsumforschung (GfK). Sie stellt die neuesten Zahlen zum Motorgerätemarkt vor und geht auf Trends und Entwicklungen.
Dirk Hannappel, Teamleiter Vertrieb bei Coleman EMEA GmbH, widmet sich dem Thema „Vertrieb im E-Commerce – Branchenstatus und Fallbeispiele“. Wer macht was in unserer Branche im Augenblick im Internet? Beispiele aus anderen Branchen zeigen, dass dort bereits ganz neue Verkaufskonzepte zum Einsatz kommen.
„Kalkulation – Optimierte Preise und Stundensätze“ ist das Thema von Michael Sulzbach, International University of Applied Sciences. Die Schwerpunkte dieses Vortrages sind Stundensatzkalkulation, Werkstattstundensatz, der goldene Stundensatz, Stundensatz vs. Werkstattauslastung; interne Leistungsverrechnung sowie Deckungsbeitragsrechnung.
Mit dem Thema „Neue Vertriebswege – Ist der Fachhandel noch attraktiv?“ kennt sich Rudi Ringwald, Ringwald Management Consulting und Senior Consultant Laute + Partner, bestens aus. Er befasst sich u. a. kritisch mit der Frage, ob es auf Seiten der Industrie die Versuchung gibt, andere Vertriebswege als den Fachhandel ins Auge zu fassen. Machen Direktvertrieb, Franchising oder eine eigene Vertriebsorganisation bald Sinn? Und wie sieht es hier auf Seiten der Fachhändler sowie der Kunden aus?
Der Abschlussvortrag befasst sich mit der „Zukunft in der Gerätetechnik – Parameter für Neuentwicklungen“. Michael Carl, Director Analysis & Studies 2b Ahead Think Tank untersucht mit einem Team um Sven Gábor Jánsky die Veränderungen von Lebens- und Arbeitswelt, technologische Innovationen und die Geschäftsmodelle der Zukunft.